LIFE-Projekt zum Aufbau von Kapazitäten
Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder von CINEA wider. Weder die Europäische Union noch die Finanzierungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden. Dieses Projekt wurde durch das LIFE-Programm 2021-2027 unter der Finanzhilfevereinbarung 101101875 finanziert.
Einführung in das LIFE-Programm
Das LIFE-Programm wurde 1992 als einziges EU-Programm speziell für die Umwelt- und Klimapolitik eingerichtet und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften und -politiken in diesen Bereichen.
Übergeordnetes Ziel des LIFE-Programms ist es, einen Beitrag zum Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und klimaresistenten Wirtschaft zu leisten, um die Qualität der Umwelt, einschließlich der Luft, des Wassers und des Bodens, zu schützen, wiederherzustellen und zu verbessern, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren und der Verschlechterung der Ökosysteme entgegenzuwirken, unter anderem durch die Unterstützung der Umsetzung und des Betriebs des Natura-2000-Netzes, und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Das LIFE-Programm für den Haushaltszeitraum 2021-2027 wird durch die LIFE-Verordnung (EU) 2021/783 geregelt und verfügt über ein Gesamtbudget von 5,43 Mrd. EUR für die 4 Teilprogramme.
Einführung in das neue ungarische LIFE-Projekt zum Aufbau von Kapazitäten
Das ungarische Amt für Entwicklungsförderung (MFOI) hat gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium, dem Energieministerium und dem Büro des Premierministers im Juni 2022 eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bei der CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt) im Rahmen von LIFE 2021 Capacity Building (LIFE-2021-TA-CAP) eingereicht.
Der eingereichte Antrag wurde positiv beschieden und zur Ausarbeitung eines Zuschussvertrags aufgefordert. Dieser wurde erfolgreich abgeschlossen und das dreijährige ungarische LIFE-Projekt zum Aufbau von Kapazitäten wurde am 1. Juni 2023 gestartet.
Kurze Zusammenfassung des Projekts
Das Projekt „LIFE – Verbesserter Kapazitätsaufbau in Ungarn“ zielt darauf ab, potenziellen ungarischen Wirtschaftsakteuren detaillierte Informationen und Schulungen für die Teilnahme an LIFE-Projekten zu bieten. Dies ist notwendig, da die Beteiligung Ungarns an LIFE-Projekten im letzten Haushaltszyklus geringer war als erwartet. Daher ist es wichtig, die ungarischen Akteure besser in das Programm einzubinden und sie darauf vorzubereiten.
Unser Ziel ist es, auf den vorhandenen Kompetenzen und Kenntnissen der LIFE-Experten (NKS – Nationale Kontaktstellen) aufzubauen und Foren zu schaffen, die Antragsteller bei der Entwicklung und Einreichung von LIFE-Projekten unterstützen. Diese Elemente werden durch andere relevante Aktivitäten (z. B. Ideenwettbewerbe für Universitäten, Informationskampagnen usw.) ergänzt, um die Zahl der erfolgreichen ungarischen Projekteinreichungen zu erhöhen. Das Projektkonzept bietet einen maßgeschneiderten Ansatz für die verschiedenen Zielgruppen, um ihre derzeitigen Lücken zu schließen, die ein Hindernis für erfolgreiche ungarische Projektanträge darstellen.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen durchgeführt
Diese Aktivitäten sind von entscheidender Bedeutung, um langfristig aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen und die Zahl der erfolgreichen ungarischen LIFE-Vorschläge zu erhöhen und die Nachhaltigkeit dieser Projekte zu gewährleisten.
Koordinator: das ungarische Amt für Entwicklungsförderung (MFOI)
Mitglieder des Konsortiums
- Ministerium für Landwirtschaft
- Ministerium für Energie
- Büro des Premierministers
Förderbehörde: CINEA
Projekt-ID: 101101875
Projekttitel: LIFE – Enhanced Capacity Building in Hungary
Projektkürzel: LIFE HUNCAPBUILD22
Projektdauer: 1. Juni 2023 – 31. Mai 2026 (36 Monate)
Bei rechtlichen, finanziellen und administrativen Fragen zu den LIFE-Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen wenden Sie sich bitte an life@mfoi.org.
Nützliche Links:
https://lifepalyazatok.eu/
https://cinea.ec.europa.eu/programmes/life_en
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Informationen zum LIFE-Programm und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen!
Abonnieren Sie unseren LIFE-Newsletter und erfahren Sie als Erster von den neuesten Nachrichten.